Beitrag aus WissenswertesBeitrag aus Zahnmedizin

17
Sep

Mundgeruch?

Mundgeruch und Ursachen
Wissenswertes Zahnmedizin

Es plagt sie ein unangenehmer Geruch, den sie aus Ihrem Mundraum wahrnehmen? Ständig achten Sie darauf, dass dies niemand aus Ihrer Umgebung bemerkt oder Sie gar darauf anspricht? Ständiges Kaugummi kauen, das Benutzen von Mundsprays ist Ihnen zu umständlich? Sie möchten endlich die Ursache beheben?
Wir helfen Ihnen gern!
Zunächst einmal ist es wichtig herauszufinden:
WARUM leide ich an Mundgeruch?
Oft liegt die Ursache an einem Ungleichgewicht, der im Mundraum vorliegenden natürlichen Bakterienflora. D.h. die Bakterien, die keinen Sauerstoff für ihren Energiestoffwechsel benötigen nehmen zu. Die durch die Nahrung aufgenommenen z.B Zucker, werden durch die Bakterien zersetzt und setzen am Ende ihres Stoffwechselvorgangs Schwefelverbindungen frei, diese nehmen wir als unangenehmen Geruch war.
Eine weitere Ursache kann auch ein zu trockener Mund sein. Verschiedene Krankheiten und bestimmte Medikamente sorgen dafür, dass der Speichelfluss reduziert ist, weshalb die natürliche Spülfunktion im Mundraum abnimmt und die Tätigkeit der Bakterien zunehmen.
WOHER stammt mein Mundgeruch?
Dabei unterscheidet man zwei Formen:
Foetor ex ore
Halitosis
An dem Foetor ex ore leiden die meisten Patienten/-innen. Gründe hierfür liegen oft an einer mangelnden bis unzureichenden Mundhygiene, damit einher gehen kann ein starker Zahnbelag oder Erkrankungen an Zahn, Zahnfleisch oder dem Zahnhalteapparat (Parodontitis). Auch Pilzinfektionen sind denkbar.
Gründe dafür können eine mangelnde Mundhygiene, aber auch Erkrankungen an Zahn und Zahnfleisch sein. Ebenso sind Pilzinfektionen sowie zu starker Zahnbelag mögliche Gründe. Vereinbaren Sie einen Termin in der Zahnklinik Düsseldorf und wir nehmen eine eingehende Untersuchung vor, um zu klären, woher der Mundgeruch stammen könnte. Anschließend behandeln wir beispielsweise Entzündungen der Mundhöhle oder am Zahnimplantat schonend, sodass neben dem schlechten Atem mögliche andere Beschwerden zusätzlich abklingen.

Bei der Halitosis sind es Erkrankungen im Nasen-Rachen-Raum, der Atemwege oder sogar des Magen-Darm-Traktes. Das bedeutet, dass bei geschlossenem Mund ein unangenehmer Geruch wahrgenommen wird.

Wenn sie darunter leiden, sprechen Sie uns gerne an. Durch die Zahnärztliche Untersuchung können wir den Mundraum gut beurteilen und durch unsere Decoder- Testung ist es möglich auch auf die Funktionen im Magen-Darm, Lunge und Atemwege einen Einblick zu verschaffen. Selbstverständlich gibt es pflanzliche Stoffe, die Individuell ausgetestet werden können.

(Beitrag vom 17. September 2019)